Kreativität ist allgemein die Fähigkeit, etwas vorher nicht da gewesenes, originelles Neues zu erschaffen. Seit es uns Menschen auf dieser Erde gibt, gibt es Kreativität. Die Fähigkeit Neues zu erschaffen ist jedem Menschen gegeben, nur ist dieses Talent bei einigen dominanter als bei anderen. „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern zu gebären“ schrieb einst Friedrich Nietzsche in „Also sprach Zarathustra“ - Kreativität als Wechselspiel zwischen Ordnung und Chaos, zwischen Innen und Außen. Mich fasziniert das Phänomen Kreativität bereits seit längerem. Was lässt uns kreativ werden, was inspiriert uns, was zeichnet künstlerisch-kreative Menschen aus? Diesen Fragen auf den Grund zu gehen ist die Intention des Projektes creare loca. Es geht um Orte und Menschen deren Zusammentreffen Kreativität entstehen lässt. Portraits von Menschen an Orten, die sie inspirieren. Im Idealfall aber auch ein Blick auf Menschen, die eine öffentliche und eine persönliche Identität haben. Viele der hier versammelten Künstler stehen auf der Bühne, alle zeigen sich und ihr Können in der Öffentlichkeit. Wer der Mensch dahinter ist, bleibt vielfach verborgen - ist aber mindestens genauso spannend. Schein und Sein - ein Widerspruch oder eine Symbiose? Auch dieser Frage wollte ich in diesem Projekt nachspüren.